
Vom 15. Bis 16. Februar 2025 fand im Dojo Takemusu Aikido Dortmund, einem unserer befreundeten Dojos, ein intensives, Dan-Vorbereitungsseminar statt.
An diesem Wochenende nahmen auch Mitglieder unseres befreundeten Dojos Wacker Mecklenbeck aus Münster teil. Das Seminar richtete sich an Aikidoka ab dem 2. Kyu und bot eine hervorragende Gelegenheit zur intensiven Vorbereitung auf bevorstehende Dan-Prüfungen.
Das Seminar im Detail:
Das Seminar wurde von verschiedenen hochqualifizierten Senseis des Präsidiums und der Prüfungskommission abgehalten. In den Trainingseinheiten wurden fortgeschrittene Techniken und prüfungsrelevante Inhalte behandelt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung ihre Fertigkeiten zu verfeinern und sich gezielt auf die Dan-Prüfungen vorzubereiten.
Yudansha – Die Bedeutung für Aikidoka:
Der Begriff „Yudansha“ bezeichnet im Aikido diejenigen, die den schwarzen Gürtel (Dan-Grade) erreicht haben. Dieser Status ist nicht nur ein Zeichen für technische Fertigkeit, sondern auch für das tiefere Verständnis der Aikido-Philosophie und -Prinzipien. Yudansha-Trainings konzentrieren sich auf die Vertiefung und Verfeinerung dieser Aspekte und bereiten die Aikidoka auf höhere Dan-Prüfungen vor.
Das Seminar in Dortmund bot den Teilnehmern genau diese Möglichkeit, sich intensiv mit fortgeschrittenen Themen auseinanderzusetzen und die eigene Praxis auf das nächste Niveau zu heben. Es war eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit den befreundeten Dojos Wissen und Erfahrungen auszutauschen.
Du möchtest Aikido kennenlernen? Komm einfach mal vorbei!
Wenn du neugierig auf Aikido bist und die faszinierende Kampfkunst selbst erleben möchtest, laden ich dich herzlich ein, unser Dojo zu besuchen. Egal, ob du gerade erst mit Aikido anfangen möchtest oder bereits Vorkenntnisse hast – wir bieten dir die Möglichkeit erste Erfahrungen zu sammeln.
Komm einfach zu einem unserer Trainingseinheiten und erlebe, was Aikido ausmacht – ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!
Bei Interesse kannst du dich gerne per E-Mail bei mit melden: i.rohloff@bwo-sport.de.